Harde

Harden in Dänemark im Mittelalter
Vom Kartographen Mejer rekonstruierte Inseln und Harden in Nordfriesland vor 1840
Harden (herrit) von Seeland 1665
Harden in Schleswig bis 1865
Harden auf der schwedischen Insel Öland

Als Harden, früher auch Herden genannt, bezeichnete man in Skandinavien, namentlich im späteren Dänemark (einschließlich des Herzogtums Schleswig und der Provinzen östlich des Öresunds) und in Teilen des späteren Schwedens und Norwegens, die unteren Verwaltungsbezirke. Der Begriff bedeutete ursprünglich etwa „Hundertschaft“ und lautet in den skandinavischen Sprachen schwedisch härad (altschwedisch hæraþ), dänisch/norwegisch (Bokmål/Riksmål) herred, neunorwegisch (Nynorsk) herad und isländisch hérað.


© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search